
Handballturnier 2024/25
Mit einer tollen Teamleistung erreichten die Handballerjungs der WLS den zweiten Platz beim Turnier der Grundschulen.
Mit einer tollen Teamleistung erreichten die Handballerjungs der WLS den zweiten Platz beim Turnier der Grundschulen.
Die Klasse 4c taucht in die Welt des 3D-Drucks ein Am 29. April 2025 hat die Klasse 4c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kurzidim, Frau Hubner und Frau Veith den Makerspace in Gießen besucht. Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Strom nutzten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit moderner Technik vertraut zu machen und erste Erfahrungen im 3D-Druck zu sammeln. Zu Beginn erhielten die Kinder eine kindgerechte Einführung in die Funktionsweise von 3D-Druckern. Anschließend durften sie am Computer eigene
Anlässlich des Welttags des Buches haben die vierten Klassen der Wilhelm-Leuschner-Schule Heuchelheim am vergangenen Mittwoch, dem 23.03.2025, einen spannenden Ausflug zur neuen Gemeindebücherei unternommen. Diese befindet sich nun im R&C-Carré, Ludwig-Rinn-Straße 10–16, Haus E. Vor Ort wurden die Kinder herzlich empfangen und erhielten eine Führung durch die neuen Räume der Bücherei. Dabei lernten sie, wie die Bücherei aufgebaut ist und wo sie die verschiedenen Bücher, Zeitschriften und anderen Medien finden können. Im Anschluss hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, selbst
Nach dem ersten Spiel, das mit 7:0 gegen die EKS aus Lich gewonnen wurde, hätte man meinen können, dass es ein geruhsamer Vormittag werden würde… Dem war aber nicht so. Auch das zweite Spiel konnte gegen die Busecker Grundschule mit einem 1:0 zwar siegreich gestaltet werden, aber danach wartete mit der Langgönser Schule die bisher stärkste Mannschaft des Turniers, die zusätzlich den Heimvorteil und zahlreiche Fans auf ihrer Seite hatte. Mit einer 0:2 Niederlage konnten die WLS-Jungs nur von einem
Spannende Einblicke in die Bücherwelt Der jährlich stattfindende Vorlesewettbewerb im 4. Schuljahr, hat auch dieses Mal durch tolle Lesebeiträge überzeugen können. Jede Klasse stellte zwei Kinder, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. In der 1. Runde der Vorlesenden (geübter Text) waren die Leistungen noch sehr homogen. Durch das Vorlesen eines unbekannten Textes in Runde 2 konnten sich die drei Erstplatzierten durch sehr gute Leistungen hervorheben. Die Jury musste sich lange beraten, da die Qualität der Beiträge sehr hoch war
Wie entsteht ein Theaterstück? Und kann Theater überall stattfinden? Wir springen direkt ins kalte Wasser und verwandeln einen Klassenraum in unseren „Spiel-Platz“, unsere Bühne. Nach diesem Motto durften im Rahmen eines Theaterworkshops die Klassen 3c (Frau Zamani), 4a (Herr Adam), 4b (Frau Klassen) und 4c (Frau Kurzidim) selbst Theater im Klassenzimmer erfahren. Eine lebendige Doppelstunde unter Anleitung von der Schauspielerin Viktoria Schmidt wurden die eigenen Ideen der Kinder zu lebendigen Bildern und Geschichten. Die Kinder erhielten einen Zugang zu theaterpädagogischen Methoden und wendeten
Seit vielen Jahren sammelt die WLS Geld für die Organisation NETZ e.V. NETZ setzt sich für gute Bildung in Bangladesch ein. Auch dieses Jahr hat die WLS-Gemeinde stolze 943€ für die Kinder in Bangladesch gesammelt und damit 14 Kindern ermöglicht eine Schule zu besuchen. Im Juni kommen zwei Lehrerinnen aus Bangladesch nach Wetzlar und berichten. Es ist geplant, dass diese uns auch in Heuchelheim besuchen.
Am 18. Dezember kamen Studierende der Justus-Liebig-Universität für einen Mathetag in die Klasse 3c. Im Rahmen des Seminars “Osmo im Mathematikunterricht der Primarstufe” brachten die Studierenden den Kindern der 3c das interaktive Lernspiel Osmo näher. Mit großer Begeisterung und Freude legten die Schülerinnen und Schüler die vom iPad angezeigten Tangram Figuren nach und sammelten Goldmünzen. Tipps und Rückmeldungen erhielten sie dank des integrierten Kameraspiegels seitens des Lernspiels.
Hohe Lesequalität überzeugt Zuhörer Der traditionelle Lesewettbewerb der WLS, der im 4. Schuljahr stattfindet, konnte das diesjährige Publikum mit guten Lesebeiträgen überzeugen. Jede Klasse stellte zwei Teilnehmer*innen, die von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Waren die Leseleistungen der einzelnen Teilnehmer*innen in Runde 1 (geübter Text) noch sehr homogen, so konnten sich die drei Erstplatzierten in Runde 2 durch sehr gute Leseleistungen hervorheben. Die Qualität der Beiträge war generell hoch, sodass die Platzierungen dicht beieinander lagen. Als Schulsiegerin konnte Paula M.
Informationen zu unserem Ganztag
Beweglicher Ferientag am 03.03.25 (Rosenmontag)
Unterrichtsende nach der 4. Stunde am 04.03.25
Beweglicher Ferientag am 30.05.25 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Beweglicher Ferientag am 20.06.25 (Tag nach Fronleichnam)