Sozialarbeit an Schulen
Hallo,
mein Name ist David Donat, ich bin 35 Jahre alt und bin seit dem 01.02.18, mit 20 Wochenstunden, als Sozialarbeiter an der Grundschule in Heuchelheim tätig. Im Auftrag der Jugendpflege des Landkreises Gießen übernahm das Diakonische Werk die Trägerschaft über diese Stelle.
Ich bin gelernter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge und ausgebildeter Lerncoach. Zuvor war ich in verschiedenen Arbeitsbereichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinwesenarbeit Gießen-West, des Diakonischen Werks, tätig.
Ziele der Sozialarbeit an Schule
Das Arbeitsfeld der Sozialarbeit an Schule hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Sie ist Bindeglied zwischen Schule und Jugendhilfe und ergänzt die erzieherische und bildende Arbeit der Schule.
Die Tätigkeit des Sozialarbeiters umfasst folgende Aufgabenbereiche:
- Beratung für Schüler, Eltern, Erziehungsberechtigte und Angehörige bezogen auf verschiedenste Themen, die unser Zusammenleben betreffen. Dies könnten bspw. sein:
– Familiäre Problemlagen
– Unterstützung bei Gesprächen mit Lehrkräften
– Liebeskummer
– Krisenbewältigung / -intervention - Sozialpädagogisches Angebot in Kleingruppen:
– Lösungsorientiertes Erarbeiten von Konfliktsituationen (Streitschlichtung) - Angebote im Nachmittagsbereich (z.B. Werken, Fördern, Gesprächszeiten)
- Sozialpädagogische Angebote in den Klassen:
– Verhaltens- und Sozialtrainings
– geschlechtsspezifische Fragerunden zum Thema „Sexualität“
– Interventionen bei Konflikten und thematisches Arbeiten im Bereich „Mobbing“
– Kompetenz- und Motivationstraining zur Festigung der Klassengemeinschaft - Schulentwicklung und Innovation
- Beratung von Lehrern und Betreuern
- Streitschlichtung und Krisenintervention
- Netzwerk- und Gemeinwesenarbeit
- Gremienarbeit (schulintern, Fachtagungen und Arbeitskreise)
- Gewalt- und Suchtprävention (bspw. Mobbing und Umgang mit neuen Medien)
- Freizeitpädagogische Angebote während des Schulalltags und der Ferien (in Kooperation mit dem Ganztag)
- Projekte und offene Angebote der Jugendarbeit
- Durchführung von Projekttagen an der Schule
Das Angebot der Sozialarbeit an Schulen ist freiwillig und kostenlos. Die Beratung ist vertraulich und unterliegt der Schweigepflicht.
Gerne stehe ich Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Aufgrund der momentanen Sanierungsmaßnahmen finden Sie mich in meinem kleinen aber feinen Büro im Laumann-Container („Auf dem Mühlberg“, direkt gegenüber vom Mitarbeiterparkplatz der Firma Schunk).
Mobil: 0151-21248388
E-Mail: david.donatdiakonie-giessen.de
Kontaktzeiten
Am Besten bin ich zu erreichen:
– per Diensthandy täglich von 9:00 – 16:00 Uhr,
– per E-Mail
Herzliche Grüße
David Donat
Trägerschaft
Diakonisches Werk Gießen
Südanlage 21
35390 Giessen
Telefon: 0641 938820